Winterpause? Wohl kaum!
Auch wenn zur Zeit noch keine Museumszüge verkehren, wird bei der Ostertalbahn gearbeitet.


Nach Abschluss der Nikolausfahrten im Dezember scheint auf der Ostertalbahn vorübergehend Ruhe eingekehrt zu sein. Aber auch wenn bis zur Saisoneröffnung an Ostern keine Museumszüge verkehren, trügt die Ruhe und es gibt einiges zu tun. Gerade die Zeit ohne Fahrten wird intensiv für Arbeiten genutzt, die sonst nicht möglich sind. Hier ein kleiner Rückblick über die letzten beiden Monate.
Bereits im letzten Jahr wurde zum Beispiel mit der Hauptuntersuchung unseres Skl (Schwerkleinwagen) begonnen. Dieses Fahrzeug mit Kran ist regelmäßig für die Streckenunterhaltung im Einsatz und somit übers Jahr unverzichtbar. Im Rahmen seiner nun durchgeführten Revision wurde nicht nur der Motorwagen gewartet, sondern auch der dazugehörige Anhänger intensiv überprüft. So wurde dort zum Beispiel die Bremsanlage umgebaut, um zukünftig einen noch wirtschaftlicheren Betrieb zu ermöglichen. Zudem wurde an beiden Fahrzeugen alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen kontrolliert und Instandgesetzt. Auch wenn für die Hauptuntersuchung eine Ausbesserung der Lackierung nicht unbedingt erforderlich ist, wird diese in Kürze bei wärmeren Temperaturen noch nachgeholt, damit auch das äußere Bild wieder stimmt, wenn das Fahrzeug auf der Strecke unterwegs ist.
Aber auch ohne unser wichtigstes Fahrzeug für die Infrastruktur wurde auf der Strecke gearbeitet. Dazu kam ähnlich zu früheren Jahren ein Zweiwegefahrzeug (d.h. ein Fahrzeug für die Strecke und Schiene) einer Fremdfirma zu Einsatz. Im Auftrag des Landkreises St. Wendel wurde dabei über mehrere Tage die Vegetation auf der Strecke maschinell zurückgeschnitten, damit das Profil wieder frei für die Züge ist und auch übers Jahr hinweg möglichst frei bleibt. Aber auch Rangierfahrten sollen keinen Schaden nehmen und so wurden zusätzlich die Abstellgleise im Bahnhof Schwarzerden freigeschnitten, weshalb auch außerplanmäßig größere Rangierarbeiten durchgeführt wurden, damit die entsprechenden Gleise frei waren.
Im Januar noch im Rangierdienst im Einsatz, wurde unsere Stammlok Köf 11 098 im Februar vorübergehend abgestellt, um mit der anstehenden Hauptuntersuchung zu beginnen. An der Lok wurde aktuell die Bremsanlage ausgebaut und wird von unseren Mitgliedern überprüft. Abgenutzte Bolzen wurden dabei erneuert und die Teile optisch aufgearbeitet. In Kürze werden alle Elemente dann wieder in die Lokomotive eingebaut und einer intensiven Funktionsprüfung unterzogen, damit die Lok wieder eingesetzt werden darf.
Aber auch nach Abschluss dieser Arbeiten gibt es noch einiges zu tun. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitstreitern, die sich gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Mitgliedern dafür einsetzen, die Ostertalbahn auch weiterhin zu erhalten und zu betreiben.
Wir treffen uns meist samstags ab 10Uhr im Bahnhof Schwarzerden. Einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern.
Bei Fragen einfach an unseren Vorstand wenden, wir helfen gerne weiter.