OstertalBahn aktuell 2017 Neuigkeiten
und Informationen |
|
05.12.2017
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes
04.12.2017 Der Nikolaus zu Gast bei den Fahrgästen der OstertalBahn
03.12.2017 332 312 der OstertalBahn nach Hauptuntersuchung im Einsatz
20.10.2017 OstertalBAHN ehrte zum Saisonabschluss treue Fahrgäste
05.10.2017 Der OstertalBAHN-Kalender 2018 ist da! ![]() Natürlich ist der Kalender wie in den Vorjahren wieder mit einem "Gutschein 2 für 1" verbunden. Dieser Gutschein berechtigt zur Fahrt mit dem Museumszug der Ostertabahn in der Saison 2018 an einem planmäßigen Betriebstag für 2 Personen, wobei der Fahrpreis für eine erwachsene Person für eine Hin- und Rückfahrt im Wert von 9,80 EUR mit dem Kauf des Kalenders bereits abgegolten ist. Es muss lediglich noch der Fahrpreis für die zweite Person bei der Fahrt entrichtet werden. Der Kalender eignet sich damit natürlich nicht nur als dekoratives Element für das eigene Heim, sondern auch als Geschenk für jeden Eisenbahnfreund. Bei einem Kaufpreis für den Kalender von 10,00 EUR erhalten SIe einschließlich Gutschein also einen echten Mehrwert! Den Kalender können Sie in den Zügen der Ostertalbahn (auch bei den Nikolaus-Sonderfahrten) käuflich erwerben oder erhalten ihn auf dem Versandweg auf Bestellung (zzgl. Versandkosten) bei der Geschäftsstelle des Arbeitskreises Ostertalbahn (AkO) e.V. z.Hdn. Jürgen Mühlhoff Tel. 06821 / 501930 oder per Mail info-gs@ostertalbahn.de 04.10.2017 fleißige Hände bei der OstertalBahn - drinnen und draußen Bei der Eisenbahn gibt es immer alle Hände voll zu tun. Und normalerweise würden noch einige helfende Hände zusätzlich benötigt. Gerade, wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt merkt man häufig, dass die Zeit für verschiedene Arbeiten knapp wird. Auch bei der OstertalBahn ist das nicht anders. Die aktiv in der Werkstatt, dem Zugbetrieb oder der Infrastruktur tätigen Mitglieder waren in den zurückliegenden Wochen in ihren Bereichen sehr aktiv. Hier wollen wir dazu einen kleinen Überblick über die Tätigkeiten geben und damit nicht zuletzt die Arbeit unserer Aktiven würdigen.
Im Zuge der Wartungsarbeiten an Bauwerken wurden verschiedene Vegetationsarbeiten durchgeführt. Dies ist wichtig, damit u.a. Wurzelwerk bei Brücken und Stützmauern das Mauerwerk nicht beschädigt. Auch Räumungsarbeiten durch unwetterbedingt umgestürzte Bäume waren in den zurückliegenden Wochen wiederholt erforderlich. Im Bereich des Bahnübergangs in Niederkirchen wurden die straßen- und bahnseitigen Signalanlagen aufgearbeitet, um die Erkennbarkeit und den Warneffekt wieder zu verbessern.
04.08.2017 Fahrzeugwechsel bei der Ostertalbahn - Zwei ereignisreiche Tage mit viel Schwerlast Der 1. und 2.August waren Action-Tage für die Ostertalbahn. Vorgesehen waren sowohl der Transport einer weiteren Köf III nach Schwarzerden, die Verladung unseres Klv 54 für den Transport in seien neue bayerische Heimat und das Aufsetzen des Dampflokkessels der 52 8147. Doch der Reihe nach. Zuerst ging es am 1.August morgens früh nach Bietigheim-Bissingen. Hier wurde 332 312 mit Hilfe eines Teleskopkrans auf einen Spezial-Tieflader verladen. Noch am selben Nachmittag erreichte der Transport mit der Lok den Bahnhof Schwarzerden.
Am nächsten Morgen standen in Schwarzerden gleich zwei Teleskopkräne bereit. Zunächst wurde 332 312 abgeladen und in ihrem neuen Heimatbahnhof aufgegleist. Danach begann für Klv 54 00013 der Weg in seine neue Heimat mit dem Verladen. Nachdem durch Demontieren der Funkantenne und des Makrofons auf dem Kabinendach auch die zulässige Höhe für den Transport eingehalten wurde, konnte sich der Tieflader mit dem Schwerkleinwagen aufmachen in den Bayerischen Wald. Hier wird der Klv künftig bei der Ilztalbahn zwischen Passau und Freyung in der Streckenunterhaltung eingesetzt werden. Schließlich wurde noch der Kessel mit der Feuerbüchse von 52 8147 auf das Fahrgestell der Dampflok aufgelegt. Kurz nach MIttag waren alle geplanten Arbeiten mit den Kränen erfolgreich abgeschlossen.
06.07.2017 Verkehrssicherung an den Gleisanlagen der Ostertalbahn Nach den Bauzugeinsätzen der beiden letzten Tage ging es am 5.Juli - für unser Personal weit weniger stressig ![]() ![]() 05.07.2017 Kurzfristiger Bauzugeinsatz für OstertalBahn-Loks Am
3. und 4.Juli waren unsere Loks Köf 11 098 und V 60 15613 in Sachen
Bauzug unterwegs. Im Bahnhof Ottweiler lief die Baumaßnahme zur
Erneuerung von 6 Weichen an und wir haben kurzfristig mit unseren Loks
ausgeholfen. Am Montag war zunächst ein Zug mit Langschienen in
Neunkirchen abzuholen und in Ottweiler zur Entladung bereitzustellen
(Foto links). Am Dienstag wurde zuerst ein Zug mit dem
Gleisbauschienenkran und Schotterwagen für die beiden neuen Weichen 1
und 24 von Neunkirchen Hbf nach Ottweiler gebracht (Foto rechts
bei der Ausfahrt aus Neunkirchen Hbf). Am Nachmittag wurde ein weiterer
Zug von Neunkirchen mit Fc-Wagen nach Ottweiler gefahren, mit dem
abschließend dann noch die beiden neu eingelegten Weichen
eingeschottert wurden. Nach dem Rücktransport des Zuges nach
Neunkirchen war dann für uns Feierabend.
22.05.2017 Sonderzug zum "10.Mittelalter-Sommer-Spektakel" auf Burg Lichtenberg am 25. Juni 2017 ![]() Am Sonntag, 25. Juni 2017 bringt Sie unser Zug von Ottweiler zu dem Spektakulum auf Burg Lichtenberg. Der Zug fährt in Ottweiler um 11.00 Uhr ab. Am Bahnhof Schwarzerden wartet bereits ein Zubringer-Bus, der Sie direkt zur Burg Lichtenberg bringt. Um 16.30 Uhr holt Sie der Bus dort auch wieder ab und bringt Sie rechtzeitig zur Abfahrt unseres Zuges zum Bahnhof Schwarzerden. Mit dem Sonderzug sind Sie gegen 17.30 Uhr wieder in Ottweiler zurück. Exklusiv für die Fahrgäste der Ostertalbahn haben wir wieder ein ganz besonderes Angebot geschnürt: Die OstertalBahn bringt Sie mit einem Sonderzug ab Bahnhof Ottweiler nach Schwarzerden und von hier per Bustransfer zur Veranstaltung auf der Burg - und natürlich wieder zurück. Für die Bahnfahrt mit Platzreservierung, den Bus-Transfer und den Eintritt zur Veranstaltung auf der Burg zahlen Erwachsene nur 17,- EUR, Kinder von 5 bis 14 Jahren 8,- EUR. Erforderlich ist eine Anmeldung per Telefon unter 06858 / 1465 oder per eMail an ako@ostertalbahn.de. Abfahrt des Zuges im Bahnhof Ottweiler (Gleis 4) um 11.00 Uhr; Rückfahrt ab Burg um 16.30 Uhr. Wichtiger Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis, dass die Sonderfahrt nur bei ausreichendem Interesse und entsprechender Kostendeckung stattfinden kann. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Erlöse aus unseren Fahrten ausschließlich für den Erhalt unserer historischen Fahrzeuge verwendet werden. Wir sind jedoch trotz den jährlich weiter steigenden Ausgaben auch im Zusammenhang mit den immer umfangreicheren gesetzlichen Bestimmungen bemüht, die Fahrpreise so gering wie möglich zu halten. Bei Zugausfall werden die Fahrpreise selbstverständlich erstattet; weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. 18.04.2017 Saisoneröffnungsfahrten an Ostern Über
die Osterfeiertage hat die OstertalBahn die Betriebssaison 2017
eröffnet. Mit sechs Zügen zwischen Ottweiler und Schwarzerden hatten
die Fahrgäste jeweils wieder Gelegenheit, das Ostertal aus einer
anderen Perspektive kennen zu lernen. Zahlreiche Gäste nutzten am
Samstag bereits die Züge auch zu einem Besuch des traditionellen
Ostermarktes in Osterbrücken.
Auch am Ostermontag war der Museumszug mit zahlreichen
Familienausßüglern wieder unterwegs. Hier einige Eindrücke von
den Fahrten des Museumszuges zwischen Ottweiler und Schwarzerden.
07.04.2017 Mit Sonderzug und Bus zum "Burgfrühling auf Burg Lichtenberg" ![]() Die Museen auf Burg Lichtenberg begehen zeitgleich den „Internationalen Museumstag“. Aus diesem Anlass zeigt das Urweltmuseum GEOSKOP die neue Sonderausstellung „Sehnsucht Urwald“. In der Naturschau in der Zehntscheune Žund in der Musikantenland-Jugendherberge werden die Bilderausstellungen „Birnbäume“ und „Tierisch“ zu sehen sein. Auf der Bühne in der Unterburg geht nach der offiziellen Eröffnung des „Burgfrühlings“ die Musik ab. Zunächst werden sich die Ensembles der Musikschule Kuseler Musikantenland vorstellen, dann spielt das Trio „Jürgen Wüst & Co“, am Nachmittag folgt die USAFE Band „Wings of Dixie“. Harfenklänge der Harfenistin Sonia Koch bereichern nicht nur den Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Burg-Lichtenberg in der Burgkirche, sondern werden auch später in der Zehntscheune zu hören sein. Ein Highlight ist die Koch-Schau der Kulinarischen Landstrasse mit Küchenmeister Oliver Allmang am Nachmittag. Exklusiv für die Fahrgäste der Ostertalbahn haben wir wieder ein ganz besonderes Angebot geschnürt: Die OstertalBahn bringt Sie mit einem Sonderzug ab Bahnhof Ottweiler nach Schwarzerden und von hier per Bustransfer zur Veranstaltung auf der Burg. Für die Bahnfahrt mit Platzreservierung und den Bus-Transfer zahlen Erwachsene nur 14,- EUR, Kinder von 5 bis 14 Jahren 7,- EUR. Erforderlich ist eine Anmeldung per Telefon unter 06858 / 1465 oder per eMail an ako@ostertalbahn.de. Abfahrt des Zuges im Bahnhof Ottweiler (Gleis 4) um 10.00 Uhr; Rückfahrt ab Burg um 17.30 Uhr. Wichtiger Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis, dass die Sonderfahrt nur bei ausreichendem Interesse und entsprechender Kostendeckung stattfinden kann. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Erlöse aus unseren Fahrten ausschließlich für den Erhalt der historischen Fahrzeuge verwendet werden. Wir sind jedoch trotz den jährlich weiter steigenden Ausgaben auch im Zusammenhang mit den immer umfangreicheren gesetzlichen Bestimmungen bemüht, die Fahrpreise so gering wie möglich zu halten. Bei Zugausfall werden die Fahrpreise selbstverständlich erstattet; weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. 17.02.2017 Bahnanlagen sind kein
Spazierweg und kein Spielplatz!
![]() Auch wenn die Gleisanlagen als Abkürzung oder als Fotomotiv auf den ersten Blick noch so verlockend erscheinen - hier droht ernste Gefahr! Schienenfahrzeuge können - anders als Fahrzeuge auf der Straße - Hindernissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer Masse und des stählerenen Fahrweges einen erheblich längeren Bremsweg. Immer wieder wird von angesprochenen Personen darauf hingewiesen, dass auf der Ostertalbahn nur die Museumszüge fahren und deren Fahrzeiten aus dem Aushangfahrplan ersichtlich sind. Dabei wird nicht berücksichtigt, dass auch in den übrigen Zeiten immer wieder Fahrten auf der Strecke stattfinden, z.B. Sonderzüge, Bauzüge für die Streckenunterhaltung, Überführungsfahrten von Lokomotiven auch anderer Bahnunterunternehmen u.a. Der wichtigste Grundsatz lautet also: Bahnanlagen sind keine Spielplätze, es ist verboten, sie zu betreten! Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können nach § 28 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes entsprechend geahndet werden. Leider muss bei etlichen angesprochenen Personen Unverständnis bis hin zu Arroganz festgestellt werden. Das Eisenbahninfrastrukturunternehmen behält sich daher ausdrücklich vor, künftig in derartigen Fällen Anzeige zu erstatten. 05.02.2017 Von
wegen Winterruhe: Mulcharbeiten auf der
Ostertalbahn
Von wegen Winterruhe! In den beiden letzten Wochen wurde maschinell die gesamte Strecke von Ottweiler bis Schwarzerden profilfrei gemulcht. In den kommenden Wochen folgen jetzt noch manuell Vegetationsarbeiten im Bereich der Brückenbauwerke.
01.02.2017 Rottenkraftwagen
und Anhänger mit neuer Hauptuntersuchung wieder im Einsatz
![]() Mehrere Wochen beschäftigte sich unsere Werkstattgruppe mit den beiden Fahrzeugen. Die technische Überarbeitung umfasste neben Motor, Luft- und und Bremsanlage am Klv auch den Kran, der u.a. neue Hydraulikleitungen erhielt. Am Anhänger wurde neben der Überarbeitung der Bremsanlage im Rahmen der Maßnahmen die Ladeßäche komplett erneuert. Hier wurde an Stelle des bisherigen Holzbodens ein Belag aus Tränenblechen montiert, der sowohl den Witterungseinßüssen wie auch den Belastungen des Betriebes mehr entgegenzusetzen hat. Neue abnehmbare Rungen auf beiden Längsseiten ergänzen die Ausstattung des Hängers sinnvoll. Schließlich erhielten beide Fahrzeuge einen neuen Anstrich und neue Anschriftentafeln. Nach erfolgreicher Abnahme durch den Sachverständigen am 17.12.2016 konnten die Fahrzeuge nun Anfang Januar wieder in den Betrieb gehen. Wieder eine erfolgreich abgeschlossene Maßnahme unser Werkstattgruppe, der für ihr Engagement erneut ein herzliches Dankeschön gebührt! 13.01.2017
Stürmischer Jahresauftakt für die Ostertalbahn
Nach Durchzug des Sturms "Egon" gab es bereits Mitte Januar alle Hände voll zu tun. An insgesamt 7 Stellen entlang der Strecke hatte der Sturm zum Teil Bäume entwurzelt und Äste abgerissen. Im Rahmen einer Streckenfahrt wurden die umgestürzten Bäume und das Astwerk entfernt und die Gleis wieder profilfrei befahrbar gemacht.
01.01.2017 Sie
wollten immer schon mit dem Lokführer auf den Führerstand?
Auch 2017 haben Sie bei uns die Möglichkeit dazu. ![]() Nach einer theoretischen Einweisung mit Arbeitsschutz-Belehrung begleiten Sie an den beiden Kurstagen einen unserer Lokführer beim Dienst auf einer Diesellokomotive. Dabei erhalten Sie Einblicke in den Betriebsdienst, die Zugvorbereitung und den Fahrbetrieb im Streckendienst an einem planmäßigen Betriebstag und können natürlich selbst mit Hand anlegen. Der Kurs endet mit der Übergabe der Teilnehmerbescheinigung. In diesem Jahr stehen dafür die nachstehenden Termine zur Verfügung. Je Termin können maximal zwei Teilnehmer den Kurs buchen. So kann jeder Teilnehmer die gesamte Zeit intensiv erleben, denn im Streckendienst sind die Kursteilnehmer jeweils am zweiten Tag insgesamt rund 5 Stunden auf dem Führerstand. Die grünen Plätze sind noch frei, die roten Plätze sind bereits belegt:
Die grünen
Plätze sind noch frei, die roten
Plätze sind bereits belegt.
Und
damit die Familie nicht ganz außen vor bleibt, erhalten bis zu
vier Angehörige oder Freunde am Betriebstag freie Fahrt in allen
Zügen mit einer Tageskarte und Tischreservierung im
Gesellschaftswagen. Den Kurs gibt's übrigens auch als
Geschenkgutschein mit einem Jahr Gültigkeit!
01.01.2017 Der
Jahresfahrplan 2017 der Ostertalbahn ist da!
Fahrprpreise seit 2009 weiterhin stabil ![]() Zwei
weitere gute Nachrichten haben wir für unsere Fahrgäste: die
Fahrpreise für den Museumszug bleiben weiterhin unverändert
auf
dem
Stand von 2009! Auch in 2017 gibt es wieder
dieOstertalBahn-BONUS-Karte.
Mit ihr sparen Sie bei mehrfacher Nutzung
unserer Züge bares Geld: mit der BONUS-Karte
erhalten Sie alle Fahrkarten der Ostertalbahn zum
ermäßigten
Preis! Und zwar in allen planmäßigen Museumszügen mit
50% und in allen
Sonderzügen (auch Nikolaus-Sonderzüge) mit 25%
Ermäßigung. Damit sparen zum Beispiel Familien bereits ab
der zweiten Nutzung der Ostertalbahn bares Geld! Die Karte
kostet einmalig 17,50 EUR und gilt für die gesamte Saison. Die
Karte erhalten Sie beim ersten Kauf einer Fahrkarte bei unserem
Zugpersonal.
Am Ostersamstag, 15. April geht's los mit unseren Saisoneröffnungsfahrten. Dann besteht die Möglichkeit, mit der Ostertalbahn den Ostermarkt in Osterbrücken im Ostertal zu besuchen. Gleich zwei Sonderzuleistungen sind in diesem Jahr mit Ziel Burg Lichtenberg geplant. Am Sonntag, 21. Mai fahren wir erstmals mit einem Sonderzug zum Burgfrühling. Das bereits traditionelle Mittelalter-Sommer-Spektakel ist am Sonntag, 25. Juni unser Ziel. Zu beiden Terminen fahren Sie mit dem Zug ab Ottweiler und können ab Schwarzerden den Bustransfer der Ostertalbahn nutzen. Bitte beachten Sie zu den beiden Sonderfahrten unsere Sonderveröffentlichungen ab März! Das Team der Ostertalbahn freut sich, auch in diesem Jahr wieder viele interessierte Gäste begrüßen zu können. 01.01.2017 Sie
suchen noch ein Geschenk - mal etwas anderes...?
|
Copyright
der Bilder - soweit nicht
anders angegeben - bei
Reiner Kunz.
Eine
Verwendung der Fotos ist nur mit ausdrücklicher
Genehmigung und Quellenangabe gestattet!
Letzte
Aktualisierung: 05.12.2017 - Webmaster: Reiner
Kunz