Skip to main content Skip to page footer

Neuigkeiten

Ab dem 19. April fährt der Museumszug wieder durchs Ostertal. Zur Saisoneröffnung gehts zum Ostermarkt in Osterbrücken.

Read more

Auch dieses Jahr mit der Ostertalbahn zum Ostermarkt in Osterbrücken fahren.

Read more

Die Jugendfeuerwehr des mittleren Ostertals und die Ostertalbahn sammeln Müll zwischen Niederkirchen und Marth.

Read more

Auch wenn zur Zeit noch keine Museumszüge verkehren, wird bei der Ostertalbahn gearbeitet.

Read more

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Saarländischen Museumsverbandes wird ein QR-Code zu historischem Filmmaterial an die Ostertalbahn übergeben.

Read more

Das Team der Ostertalbahn wünscht frohe Weihnachten.

Read more

Ab sofort ist eine Anmeldung zu den traditionellen Nikolauszügen in der Adventszeit möglich. (ausgebucht)

Read more

Auch dieses Jahr finden wieder die Tage der Schiene statt. Auch die Ostertalbahn beteiligt sich am 22. September mit Sonderzugfahrten daran.

Read more

Am 26.10. und 02.11. finden die diesjährigen rollenden Weinproben statt. Die Anmeldung ist ab dem 17.08. möglich. (ausgebucht)

Read more

Die Ostertalbahn freut sich über einen neuen Lokführer im Betriebsdienst.

Read more

Die Ostertalbahn …

… als Museumszug

Der Museumszug verkehrt auf der 21 km langen Nebenbahnstrecke zwischen Ottweiler (Saar) und Schwarzerden. Als Fahrgast können Sie mit unseren aufgearbeiteten Waggons und Lokomotiven die Nebenbahn der 50er und 60er Jahre erleben.

Weitere Informationen

… fährt als nächstes am

1. Mai

Erleben Sie das Ostertal bei einer unserer nächsten Fahrten. Oder verbinden Sie Ihre Zugfahrt mit einer Wanderung oder Radtour. Ihr Fahrrad fährt natürlich kostenlos mit.

Zu den Fahrzeiten und Preisen

… führt durch das Tal der Oster

Die Ostertalbahn startet in Ottweiler und führt auf 21km Länge bis zum Endbahnhof in Schwarzerden. Dabei fährt die Bahn über 30 Brücken und Durchlässe und verbindet mit den 11 Stationen die Orte im traumhaften Tal der Oster.

Strecke und Region erkunden

… ist ein Stück saarländische Eisenbahngeschichte

Schon lange vor dem ersten Spatenstich 1934 gab es Überlegungen für eine Bahnlinie im nordöstlichen Saarland. 1999 konnte die Strecke vor der Stilllegung bewahrt werden. Damit ist die Bahn seit fast 90 Jahren ununterbrochen in Betrieb und zeugt von einer reichen Geschichte.

Geschichte der Strecke   Rettung der Ostertalbahn

Information

Please notice, that only a very small part of this web page is translated into English!

Full information can be found in the German version. The link can also be found at the bottom of this page.

Thanks for your understanding.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V. …

… unterstützt beim Betrieb und der Unterhaltung der Ostertalbahn

Zusammen mit dem Landkreis St. Wendel kümmern wir uns ehrenamtlich darum, dass die Strecke erhalten bleibt und für den öffentlichen Eisenbahnverkehr genutzt werden kann. Ebenso sind wir in vielen anderen Bereichen für die Ostertalbahn aktiv.

Unser Verein

… wartet die Fahrzeuge und arbeitet sie auf

Sowohl die Waggons und Lokomotiven des Museumszuges, als auch die verschiedenen Bahndienstfahrzeuge für den Unterhalt der Strecke werden vom Arbeitskreis vorgehalten. Dementsprechend werden die Fahrzeuge auch regelmäßig durch unsere Mitglieder gewartet und instandgesetzt.

Unsere Fahrzeuge

… sucht Dich zur Unterstützung des Vereins

Ziel des AkO ist der Erhalt der Ostertalbahn als eine betriebsfähige Strecke. Dafür sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern und Unterstützern, die bei den Arbeiten und Aktivitäten aktiv mithelfen und gestalten.

 Die letzten Projekte   Jetzt über Mitarbeit informieren