Aufarbeitung Getränkewagen
Auch unser Getränkelagerwagen wird optisch endlich wieder aufgearbeitet. (Update vom 16.7.)



Update vom 16. Juli 2022
Auf der zweiten Seite wurden auch die letzten Stellen mit alter Farbe gesäubert. Ebenso wurde die Tür abgeschliffen und anschließend grundiert.
Update vom 26. März 2022
Die ersten sommerlichen Tage wurden genutzt, um die erste Seite des Wagens zu lackieren.
Update vom 3. Juli 2021
Die erste Stirnseite ist inzwischen komplett abgeschliffen und auch die Arbeiten an der zweiten Wagenlängsseite sind deutlich fortgeschritten. Da auf dieser Seite der Lack an den meisten Stellen noch in Ordnung war, konnte auf das komplette Abschleifen verzichtet werden. Es wurden lediglich die schadhaften Stellen gesäubert, sodass die neue Grundierung besser hält.
Update vom 22. Juni 2021
Inzwischen wurde die erste Seite des Wagen komplett abgeschliffen und vorübergehend grundiert. Weiter geht es mit der Stirnseite und der zweiten Wagenlängsseite. Währenddessen wurden bereits in den Einstiegen neue Bleche eingeschweißt, sodass auch hier kein Wasser mehr in das Fahrzeuginnere eindringen kann.
Update vom 15. Mai 2021
Auch die Fahrzeuge die im Bahnhof Schwarzerden stationiert sind und nicht zum Museumszug gehören bedürfen von Zeit zu Zeit einer (optischen) Aufarbeitung. Bei Wagen 222, der als Getränkelager dient, ist diese Aufarbeitung bereits seit mehreren Jahren überfällig. Durch verschiedene andere anstehende Arbeiten, die für den Museumszugbetrieb zwingend erforderlich waren, konnte bisher noch nicht mit der Aufarbeitung begonnen werden.
Letztes Jahr wurden bereits größere Löcher mit neuen Blechen verschweißt, sodass kein Wasser mehr in das Fahrzeug eindringt. Aktuell wird der Wagen abgeschliffen, um die lose Farbe und entstandenen Rost zu entfernen. Danach wird er wieder in Ozeanblau, der typischen Farbe der Bauzüge, lackiert werden.
Fortsetzung folgt.